Sommer ist gleich Festivalzeit. Das ist für viele ungeschriebenes Gesetz. Deshalb wundert es kaum, dass allein mehr als 500 Musikfestivals jedes Jahr in Deutschland stattfinden, Tendenz steigend. Ein Festivalbesuch ist dabei in der Regel alles andere als nachhaltig. Dekoration, einmal-Besteck und Teller an den Verkaufsbuden, mitgebrachte Lebensmittel, bei denen es sich oftmals um Konserven handelt, oder auch Getränkebehältnisse verursachen jede Menge Müll. Der wird dann häufig liegen gelassen, ebenso wie Zigarettenfilter, die achtlos auf den Boden geworfen werden und so unter anderem das Grundwasser verunreinigen können.
Was man hier als Besucher*In tun kann, um das Festival nachhaltiger z...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.