Kurze Wege für mehr Umweltschutz: Eine Unternehmerin will die Lebensmittelbranche revolutionieren

Hafer kommt oft aus Kannada, obwohl er auch in Deutschland gedeiht. Irrsinn, findet Sabine Bingenheimer-Zimmermann. Mit REGIONIQUE will sie das ändern. Foto von John Lambeth von Pexels.

Hafer aus Kanada, Tomaten-Konserven aus China und Spargel aus Peru: In unseren Supermärkten hat vieles, was wir kaufen können, einen langen Weg hinter sich. Wie lang dieser Weg ist, das ist den wenigsten allerdings bewusst. Der Lebensmittel-Hersteller REGIONIQUE hat eine Modellrechnung aufgestellt, in welcher Früchte-Müsli verglichen wurde. Das Ergebnis ist überraschend, denn in einem vermeintlich lokalen Produkt steckten mehr als 45.000 Transportkilometer, wenn man die Wege aller Zutaten ...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.