Kinderkleidung neu kaufen lohnt sich kaum, Ebay und Vinted durchforsten ist nervenaufreibend. Diese vier Konzepte machen nachhaltigeren Kleiderkonsum einfach. Foto von Karolina Grabowska von Pexels.
Eltern kennen das: Kinder wachsen zumindest im ersten Lebensjahr so schnell, dass man kaum hinterher kommt mit dem Kleidung besorgen. Und ehrlicherweise lohnt es sich auch nicht, alles neu zu kaufen. Weder finanziell noch für die Umwelt. Viele Eltern weichen deshalb auf Portale wie Vinted, Ebay Kleinanzeigen oder ganz klassische, analoge Flohmärkte aus. Ab und an sucht man aber vielleicht etwas Bestimmtes oder will vielleicht auch mal ein besonderes Teil für sein Kleines und wi...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.