ethicDeals: So werden grüne Alternativen mainstreamfähig gemacht

Die Plattform ethicDeals will ihren Kund:innen nachhaltige Alternativen zeigen. Grafik: ethicDeals.

Anzeige

Man kann sich nicht grün konsumieren - dieser Grundsatz ist unstrittig. Denn egal, wie nachhaltig etwas produziert wurde: Ressourcen werden dafür immer aufgewandt. Was wir als Verbraucher:innen aber tun können und sollten ist, unseren Konsum zu hinterfragen. Priorität eins muss immer sein, möglichst wenig zu konsumieren. Und dort, wo es doch nötig ist, sollten wir auf nachhaltige Alternativen setzen. Eine Studie von Ernest & Young hat ergeben, dass die Bereitschaft, nachhaltige Produkte zu kaufen, inzwischen ziemlich groß ist: 68 Prozent der 2.500 Befragten gaben an, dass s...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.