„Frauen lieben Shopping“ besagt das Klischee, aber was ist da dran? ©Andrea Piacquadio
Redaktioneller Hinweis: Uns ist gendersensible Sprache wichtig. Trotzdem schreiben wir in diesem Artikel von Männern und Frauen sowie den Eigenschaften männlich und weiblich. Damit sind all diejenigen gemeint, die sich als Mann oder Frau identifizieren. Das hat den Hintergrund, dass die zitierten Studien Menschen abseits des binären Spektrums nicht berücksichtigen.
Geht es um Konsum, fällt der Blick nicht nur klischeebedingt auf Frauen. Rund 70 Prozent des globalen Konsums ist weiblich. Das steht im starken Kontrast zu der Tatsache, dass nur 40 Prozents des globalen Einkommens an Frauen...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.