Alles grün? So arbeitet ein nachhaltiger Verlag

Das Team des himmelblau Verlages. Foto: Lena Kirchner

Wer gerne liest, der steht früher oder später vor der Frage, wie nachhaltig das eigene Hobby eigentlich ist. Spätestens, wenn sich die Bücher auch außerhalb des designierten Regals stapeln, stellt man das Konzept des gedruckten Buches in Frage und zieht eBook-Reader & Co. als Alternative in Betracht. Die lohnen sich ökologisch betrachtet aber tatsächlich erst ab rund 60 Büchern pro Jahr - und auf diese Zahl muss man erst einmal kommen. Drunter sind gedruckte Bücher das Mittel der Wahl. Mal abgesehen davon, dass Bücher für viele Menschen einfach mehr sind, als der Text, der in sie rein gedruckt ist.

Zum Glück haben auch die Ver...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.