Ramadan: Drei Ideen für die Fidya

Bald beginnt wieder die Fastenzeit und damit die Fidya Photo by Ahmed Aqtai on Pexels.com

Am zweiten April beginnt der Ramadan, die Fastenzeit im Islam. Traditionell wird dann zwischen dem Sonnenaufgang (Sahur) und dem Sonnenuntergang (Iftar) nicht mehr gegessen oder getrunken. Das Fasten gehört zu den Fünf Säulen des Islams und ist ein wichtiger Bestandteil der Religion, aber auch der kulturellen Tradition für muslimisch geprägte Menschen. Wer jedoch nicht fasten kann, sei es aufgrund von Alter oder chronischer Krankheit, muss Fidya leisten. Das bedeutet: Für jeden nicht gefasteten Tag muss eine arme Person gespeist, sprich ...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.