Made in Germany – Was hinter dem Siegel steckt

"Made in Germany" © Canva

Sie erstrahlen in bunten Farben und sollen einem den Einkauf erleichtern. Labels, Siegel und Herkunftsangaben zieren viele Produkte in Supermärkten und anderen Geschäften. Fairtrade, bio, vegan, regional, ohne Gentechnik. Die Liste ist lang. Beliebt ist auch die Kennzeichnung „Made in Germany“. Weltweit erreichen in Deutschland produzierte Produkte eine hohe Beliebtheit. Generell sieht man im eigenen Land produzierte Ware als hochwertig an. Wie sehr kann man sich auf diese Kennzeichnung verlassen? Was sind die gesetzlichen Grundlagen? 

Von einer Warnung zum Gütesiegel

Während der wachsenden Globalisierung kam es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunde...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.