Sind Tierversuche alternativlos? Interview mit Zoe Mayer, MdB

Knapp 2,5 Millionen Tiere wurden 2020 in Deutschland für Tierversuche benötigt. Die meisten davon sind Mäuse. Bild von Tibor Janosi Mozes auf Pixabay

Wir brauchen Tierversuche, denn sie sind alternativlos - so lautet die These derjenigen, die das Testen von Medikamenten & Co. nach wie vor ausdrücklich befürworten. Auch die Informationsinitiative "Tierversuche verstehen", die von unterschiedlichen wissenschaftlichen Institutionen wie zum Beispiel dem Fraunhofer Institut oder der Max-Planck-Gesellschaft getragen wird, argumentiert mit dem Nutzen von Tierversuchen. Gleichzeitig verweist die Plattform aber auf die 3R-Strategie, die in der EU seit 1986 gilt. Die drei 'R' stehen dabei für ...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.