Mandeln melken? Positive, vegane Kinderbücher

Tiere backen einen Kuchen: Ein veganes Kinderbuch mit positiver Geschichte. Foto: Der Vegane Kinderbuchverlag Next Level.

Viereinhalb Jahre ist es her, dass Moïra Himmelsbach eine Entscheidung trifft, die ihr Leben verändert: Sie wird Veganerin. Das stellt auch ihr Familienleben auf den Kopf, denn der damals dreijährige Sohn hat viele Fragen an seine Mutter und ihre neue Ernährungsweise. Um diese zu beantworten, sucht Moïra Himmelsbach vegane Kinderbücher, die Veganismus altersgerecht erklären. Das Problem: Die Bücher sind ziemlich düster gestaltet, eher negativ und gefallen ihr deshalb nicht. “Ich habe gemerkt, dass es Bücher braucht, die vegan sein erklären, ohne immer das Negative in den Vordergrund zu stellen”, sagt Himmelsbach, “ich habe mich gefragt, ob man Werte immer mit Angst und Schmerzen vermitteln muss oder ob man stattdessen einen positiven Ansatz wählen kann.”

Moïra Himmelsbach ist die Gründerin des Veganen Kinderbuchverlages Next Level. Foto: Privat.

Kindern Veganismus positiv erklären

Moïra Himmelsbach hat Film studiert. Wie man Geschichten erzählt, das weiß sie daher ziemlich gut. Die Idee, einen eigenen Verlag zu gründen, legt sie trotzdem erstmal auf Eis, denn sie ist in Elternzeit mit ihrem zweiten Kind. Irgendwann aber erlebt sie ihren persönlich Kairos Moment und legt schließlich doch los. Zunächst sucht sie dafür nach Künstler:innen und Autor:innen, die vegan leben und Interesse haben, am Projekt mitzuwirken. Fündig wird sie in ihrem ehemaligen Kommilitonen Dolunay Gördüm, der seit vielen Jahren Veganer ist. Andere Mitstreitende sucht und findet sie über Instagram, dann geht alles ziemlich schnell. Vor einem Jahr geht der Vegane Kinderbuchverlag Next Level mit einem Crowdfunding an den Start. Zu diesem Zeitpunkt sind zwei Bücher bereits fertig, nur eben noch nicht gedruckt. Knapp 10.000 Euro sammeln Himmelsbach und ihr Team ein, die ersten Exemplare von “Grün macht groß” und “Tiere backen einen Kuchen” werden gedruckt.

Inzwischen umfasst das Portfolio des Verlages fünf vegane Kinderbücher, die sich alle auf unterschiedliche Art und Weise der Herausforderung stellen, Kindern Veganismus zu erklären. Da ist zum Beispiel “Mandeln melken”: Ein Buch, das sich schon für die Kleinsten eignet. Mit pfiffigen Reimen wird erklärt, dass Mäusemilch für Mäuse ist, Menschenmilch für Babys und Kuhmilch für Kälber – und die Mandelmilch? Ach Quatsch! Mandelbabys gibt es nicht.

In “Tiere backen einen Kuchen” will die Maus für ihre Sechslinge zum Geburtstag backen und fragt das Huhn nach einem Ei dafür, worauf dieses nicht glücklich reagiert. Kein Wunder, schließlich steckt ja sein Baby im Ei. Ähnlich geht es der Kuh, die die Milch für ihr Kalb nicht für den Mäusekuchen hergeben will. Am Ende backen die Tiere gemeinsam einen Kuchen – aus Zutaten, die komplett vegan sind. Dabei sind die Illustrationen stets freundlich und fröhlich, der Ansatz positiv. Ganz so, wie Moïra Himmelsbach sich das vorgenommen hat.

Die Bücher aus dem Verlag sind liebevoll illustriert. Foto: Veganer Kinderbuchverlag Next Level.

Vegane Kinderbücher, die auch vegan produziert wurden

Beim Veganen Kinderbuchverlag Next Level sind aber nicht nur die Inhalte vegan, sondern auch die Druckerzeugnisse selbst. Dass das klappt war aber kein Selbstläufer, im Gegenteil. Moïra Himmelsbach wollte eigentlich Pixi-Bücher produzieren. “Die sind günstig und man kann sie schnell verkaufen. Weil ich dafür aber Heftklammern brauche, kam das nicht infrage. Denn Heftklammern gibt es nicht vegan”, erklärt die Verlegerin. Die Druckerei wendet deshalb eine Klebebindung an. Denn in diesem Bereich gibt es bereits vegane Alternativen. Aber auch die Farben und das Papier sind frei von tierischen Bestandteilen. Das garantiert das V-Label, mit dem all ihre Bücher zertifiziert sind. “Die schauen sogar, ob die Pinsel, mit denen die Druckerpresse gereinigt wird, vegan sind”, erklärt Himmelsbach und lacht.

Langfristig sollen Bücher helfen, Veganismus zu normalisieren

Ich will mit meiner Arbeit helfen, den Veganismus zu normalisieren

– Moïra Himmelsbach, gründerin “veganer kinderbuchverlag next level”

Mit ihrem Team arbeitet Moïra Himmelsbach zwar nur projektbezogen zusammen, aber es gibt trotzdem einen großen Zusammenhalt. „Ich finde es total schön, dass wir da auf einer Ebene sind, sodass ich immer auf deren Unterstützung zählen kann“, schwärmt Himmelsbach. Mit allen ist sie freundschaftlich verbunden, viele übernehmen ehrenamtlich kleinere Aufgaben im Verlag, wie zum Beispiel die Betreuung der Website. Dass das Teamklima so angenehm ist, rechnet die Verlegerin vor allem der gemeinsamen Mission an: “Der Ansporn ist auf jeden Fall, dass wir einen Sinn hinter dem, was wir tun, sehen.”

Mit ihrer Arbeit will Himmelsbach einen Beitrag dazu leisten, den Veganismus zu normalisieren. “In den meisten Kinderbüchern werden wie selbstverständlich Milch und Eier gezeigt, Alternativen sieht man selten”, so Himmelsbach, “ich könnte mir daher gut vorstellen, in Zukunft auch Bücher zu machen, die den Veganismus nur nebenbei abbilden.” Denn das aktuelle Portfolio des Verlages umfasse ausschließlich Bücher, die sich explizit mit der pflanzenbasierten Nahrung auseinandersetzen. Außerdem spielt sie mit dem Gedanken, auch andere Produkte wie Puzzle, Spiele oder Poster zu entwickeln.


Dir gefällt, was wir machen? Dann werde Teil der EKOLOGISKA-Community und abonniere unser Magazin und unterstütze unabhängigen Klima-Journalismus. Warum das wichtig ist, erklären wir hier.

Kommentar verfassen