Emotionen als Gegner

Wieso sehen wir es als Schwäche, wenn Menschen ihre Gefühle offen zeigen? Photo by Polina Zimmerman on Pexels.com

85 Prozent der Deutschen wünschen sich von ihren Mitmenschen mehr Achtsamkeit. Damit liegt das Thema Achtsamkeit nur einen Prozentpunkt hinter finanzieller Sicherheit. Und tatsächlich: Deutsche haben international den Ruf, verschlossen oder gar gefühlskalt zu sein. Emotionalität gilt nach wie vor als irrational und schwach – vor allem bei Männern. Während der Ausdruck von Gefühlen bei Frauen zwar gesellschaftlich akzeptiert wird, wirft man ihnen deswegen aber auch vor, aufgrund ebendieser „Emotionalität“ Männern unterlegen zu sein. Aber woher kommt die Angst vor...

 

Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.

Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.