Aus gesundem Optimismus kann toxische Positivität werden. Foto von sweetlouise bei Pixabay
Schluss mit negativen Gedanken und Emotionen? Seit circa zwei Jahren sind Hashtags wie #goodvibesonly und #staypositive in Sozialen Medien wie Instagram hoch im Kurs. Allem soll etwas Gutes abgewonnen werden können, es brauche dafür lediglich das richtige Mindset. Warum die zwanghafte Fokussierung auf das Positive uns krank machen kann, damit setzt sich Redakteurin Annie auseinander.
Toxic Positivity bezeichnet das Phänomen vom zwanghaften Glücklichsein. Was erst dauerhafte Glücksgefühle verspricht, führt zu dem Druck, stets fröhlich zu sein. Egal ob du es bist, oder nicht. Damit verbunden ist ...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.