Photo by Pixabay on Pexels.com
Bereits 120 Waldbrände wurden dieses Jahr verzeichnet. Drei der Feuer hatten eine Ausdehnung von 739 Hektar. Die zunehmende Waldbrandgefahr ist auf das trockene Frühjahr zurückzuführen, sagt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Doch die Ursache für die Brände sind selten natürlich. Eine komplexe Verstrickung von menschlichem Fehlverhalten und Wetterbedingungen kosten jedes Jahr nicht nur Millionen von Euro sondern auch Menschleben. Ekologiska Mag Redakteurin Jona ist dem auf die Spur gegangen.
Wie kommen Waldbrände zustande?
Bislang galt Deutschland als ein Land, das kaum von Waldbränden betroffen ist. Zu verdanken ist das dem ausgeglichene...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.