Photo by Pixabay on Pexels.com
Von April bis Oktober geht die Grillsaison, und in Deutschland wird sie fleißig genutzt. Eine Befragung von 2021 ergab, dass knapp über 39 Prozent der Deutschen alle zwei Wochen grillen, 26 Prozent sogar wöchentlich. Muss Grillen aber eine Klimasünde sein? Und wie groß ist der Zusammenhang von Grillen und Waldbränden? Ekologiska-Mag Redakteurin Jona Zhitia hat sich mit den größten Problemen beim Grillen auseinandergesetzt und Tipps zum nachhaltigeren Grillen zusammen gestellt.
Nachhaltiger Grillen beginnt beim Brennstoff
Der illegale Handel mit Holz ist mittlerweile ein internationales Milliardengeschäft. Auch die Brennkohle für den Grill fällt in di...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.