Photo by Niklas Jeromin on Pexels.com
Frauen, Frieden, Sicherheit - so lautet der Titel einer umfassenden Agenda der Vereinten Nationen, welche am 13. Oktober 2000 durch eine gleichnamige Resolution, sprich einen Beschluss, des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Auch die Bundesregierung bekennt sich seit 2021, laut dem Koalitionsvertrag, zu einer feministischen Außenpolitik. Was darunter verstanden werden kann und weshalb es relevant ist, erklärt Ekologiska-Redakteurin Annie.
Wozu braucht es feministische Außenpolitik?
Die Agenda „Frauen, Frieden, Sicherheit“ ist unter anderem eine Reaktion auf den im letzten Jahrhundert statt gefundenen Wandel der Kr...
Bitte melde dich an, um diesen Beitrag komplett zu lesen.
Du bist noch nicht Teil der EKOLOGISKA MAG-Community?
Dann registriere dich hier.