EKOLOGISKA ist ein Online-Magazin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klima. Was uns auszeichnet, das ist die Perspektive, die wir im Gefüge des Umweltjournalismus einnehmen: Wir möchten den Fokus auf die mit Nachhaltigkeit verbundenen sozialen Fragen legen, denn viel zu oft sind die Diskussionen in diesem Bereich von einem gewissen Klassismus geprägt: Man soll hier auf Rabatte verzichten, dort ganz einfach mit finanziellen Mitteln seinen CO2-Fußabdruck zu kompensieren und gleichzeitig noch genug Zeit haben, um jede einzelne Kaufentscheidung kritisch zu prüfen und genau zu hinterfragen. Dass das im Alltag der meisten Menschen in unserer Gesellschaft nicht möglich ist, vergessen viele. Wir nicht! Wir wollen diese Perspektive ganz besonders berücksichtigen. Wir sind der Überzeugung, dass die Verantwortung nicht auf die Endkonsument:innen abgeschoben werden kann. Die Politik muss dafür sorgen, dass niemand aus finanziellen Gründen Ausbeutung unterstützen muss.
Unsere Mission: Niedrigschwelliger, gut recherchierter Umweltjournalismus
Gleichwohl findet man auch bei uns Tipps & Tricks, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann und Entscheidungshilfen für ethischen Konsum. Warum? Weil Wandel eben auch Sache der Bevölkerung ist, nicht nur Sache der Autorität. Denn Lobbyist:innen und Regierende werden keinen Wandel herbeiführen, der ihre Position schwächt.
Wir verstehen uns als feministisches Magazin, auch weil es vor allem Frauen sind, die die nachhaltigen Veränderungen in unserer Gesellschaft vorangebracht haben. Sie sind es, die oft nicht Fuß fassen konnten in der politischen Öffentlichkeit und stattdessen in ihren Gemeinden, in ihren eigenen Kreisen Strukturen schafften, die die Zukunft formten. Diese Perspektive ist uns wichtig.
Also was machen wir eigentlich? Wir schreiben. Wir teilen unsere Gedanken und wollen Wissen vermitteln, ohne uns hinter vermeintlicher Neutralität zu verstecken. Wir wollen Leute vorstellen, die Strukturen schaffen, die eine Postwachstumsgesellschaft überhaupt möglich machen. Euch feiern, die ihr eure Kinder erzieht und um eure Gemeinschaften kümmert, die ihr unsere Welt lebenswert macht.
Warum für Journalismus zahlen?
Wir haben uns dazu entschieden, EKOLOGISKA zu einem mitgliederfinanzierten Medium zu machen. Wir haben es satt, viel Zeit und Mühe in Advertorials zu stecken, die am Ende keiner liest. und eigentlich auch jeder doof findet. Denn ihr seid schließlich hier, um gut recherchierte Beiträge zu lesen, oder?
Trotzdem können wir auch nicht von Luft & Liebe leben – auch wenn uns das Schreiben zugegeben Spaß macht. Um auch in Zukunft und langfristig einen Beitrag zum Umweltjournalismus in Deutschland zu leisten, brauchen wir eine stabile Finanzierung. Und hier kommt ihr, unsere Leser:innen, ins Spiel. Wir bitten euch, ein Abo abzuschließen, um unsere Arbeit zu entlohnen und uns finanziell unabhängig von Werbung zu machen. Wir versprechen, in Zukunft wird es hier eher mehr und bessere Inhalte geben. We want to grow – and we are happy, if you join!
Unsere Autor:innen
EKOLOGISKA stellt sich vor!

Jona Zhitia
Co-Gründerin
Jona ist seit November 2021 Co-Gründerin von EKOLOGISKA MAG. Jona ist sehr feinfühlig und setzt sich sehr intensiv mit Soziologie, Anti-Diskriminierung und der menschlichen Psyche auseinander. Außerdem schreibt sie wunderschöne Texte und studiert am DLL Literarisches Schreiben.

Marisa Becker
Co-Gründerin
Marisa arbeitet als freie Journalistin & Content Crestor mit Fokus auf Klima- und Umweltthemen. Sie ist sowas wie die Mama von EKOLOGISKA und will mit ihrer Arbeit möglichst vielen Menschen Zugang zu Informationen rund um die Klimakrise verhelfen.

Franziska
Herbert
ehem.Autorin
Franziska ist seit Sommer 2022 Teil des Teams als freie Mitarbeitende. Sie hat Kommunikationsdesign studiert und im Studium neben der Liebe für Buchgestaltung auch das Schreiben entdeckt. Franzi sitzt gerne lange an einem ungewöhnlichen Ort und beobachtet die Geschehnisse.

Maria Dresen
Autorin
Maria schreibt aus ihrem VW Bulli heraus seit Mitte 2022 Artikel für EKOLOGISKA MAG. Sie hat Kommunikationswissenschaften studiert, arbeitet freiberuflich im Online-Marketing und weiß es sehr zu schätzen, dass sie bei schlechtem Wetter in ihrem Bus einfach wieder gen Sonne fahren kann. Zumindest, solange es dort eine gut funktionierende Internetverbindung gibt.
Wir wurden ausgezeichnet! Der HYGGE-Nachhaltigkeits-Preis 2020 ging an EKOLOGISKA
Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit im September 2020 mit dem Hygge-Nachhaltigkeitspreis 2020 ausgezeichnet wurde. In der Begründung der Jury hieß es dazu:
“Die Themenauswahl ist relevant, vielseitig, serviceorientiert und unterhaltsam. Das Blogdesign ist modern und aufgeräumt. Die Bildsprache verleiht den Themen optisch Gewicht, und die Texte lesen sich nahbar und authentisch. Der Blog liefert wichtige Hintergrundinfos, die helfen, Sachverhalte ins große Ganze einzuordnen. Außerdem gibt er viele Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Auch der Podcast ‘Fairquatscht’ mit Interviews zu Nachhaltigkeitsthemen hat uns überzeugt. ‘Ekologiska’ zeigt damit eine Haltung, die ganz im Sinne der Themen und Werte ist, die auch das HYGGE-Magazin vertritt.”
Als junges Online-Magazin sind wir sehr dankbar für diese Honorierung unserer Arbeit und hoffen, in Zukunft noch mehr Menschen mit unseren Themen erreichen zu können.
Kooperationen & Medienpartnerschaften
Wir wollen, dass Nachhaltigkeit die breite Masse erreicht! Wusstet ihr, dass nur 25 bis 30 Prozente Überzeugte ausreichen, um die Stimmung in einer Gesellschaft zu beeinflussen? Wir sind uns sicher, dass wir das schaffen können! Deshalb unterstützen wir Projekte und andere Medien, die darauf abzielen, sehr gerne in Form einer Medienpartnerschaft, halten Vorträge oder unterstützen auf andere Art und Weise. Anfragen können an office@ekologiskamag.com gesendet werden.

Jona Zhitia
Co-Gründerin
Jona ist seit November 2021 Co-Gründerin von EKOLOGISKA MAG. Jona ist sehr feinfühlig und setzt sich sehr intensiv mit Soziologie, Anti-Diskriminierung und der menschlichen Psyche auseinander. Außerdem schreibt sie wunderschöne Texte und studiert am DLL Literarisches Schreiben.

Marisa Becker
Co-Gründerin
Marisa arbeitet als freie Journalistin & Content Crestor mit Fokus auf Klima- und Umweltthemen. Sie ist sowas wie die Mama von EKOLOGISKA und will mit ihrer Arbeit möglichst vielen Menschen Zugang zu Informationen rund um die Klimakrise verhelfen.