Beiträge zum Thema Politik

Hervorgehobener Beitrag

Warum wir mit Grünem Kolonialismus keine nachhaltige Zukunft schaffen

E-Autos, Windkrafträder, Solaranlagen: Das sind die Namen der Zukunftstechnologien, die uns vermeintlich retten werden. Vor der Klimakrise, der Erderwärmung und Extremwetterereignissen. Uns? Mit uns ist in diesem Fall leider nicht die Menschheit im Sinne aller Menschen gemeint, sondern nur der globale Norden. 

Letzte Beiträge

Waldbrände in Deutschland

Bereits 120 Waldbrände wurden dieses Jahr verzeichnet. Drei der Feuer hatten eine Ausdehnung von 739 Hektar. Die zunehmende Waldbrandgefahr ist auf das trockene Frühjahr zurückzuführen, sagt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Doch die Ursache für die Brände sind selten natürlich. Eine komplexe Verstrickung von menschlichem Fehlverhalten und Wetterbedingungen kosten jedes Jahr nicht nur Millionen von Euro sondern…

Warum Frauen unsere heutige Welt stärker geprägt haben, als wir denken

Wenn wir an herausragende Menschen denken, die unsere Geschichte und zuweilen auch die Art wie wir heute leben maßgeblich geprägt haben, sind es vor allem Namen von Männern, die uns in den Sinn kommen. Immanuel Kant, Charles Darwin, die Gebrüder Wright, Sigmund Freud, Pablo Picasso – diese Liste ließe sich beliebig ergänzen. Wo man auch…

Interview: ‘Autarkie im Energiebereich bedeutet Ineffizienz.’

Seit 25 Jahren arbeitet Bernd Spatzenegger im Bereich der Energieinfrastruktur und realisiert Projekte im Bereich von konventionellen und erneuerbaren Energieträgern. Deswegen setzt er sich fast täglich mit Politik, Wirtschaft und dem Thema Energie auseinander. Bei seiner Arbeit ist Spatzenegger eine Kluft aufgefallen, zwischen den Zielen der Politik und den Möglichkeiten, aber auch Grenzen, an die…

Klimaschutz auf dem Rücken indigener Völker?

Von der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, über die UN-Biodiversitätskonferenz bis hin zur UN-Wasserkonferenz in New York vor wenigen Tagen: In den letzten Monaten hat es viele Verhandlungen rund um den internationalen Klimaschutz gegeben. Dabei gibt es allerdings ein Problem. Denn viele der geplanten Maßnahmen werden vermutlich zu Lasten derer durchgeführt, die nicht zum Klimawandel beigetragen…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.