
Hervorgehobener Beitrag
Klimaneutral leben: Wie sinnvoll ist das Kompensieren wirklich?
“Ich bin jetzt klimaneutral.” – Was man bei Unternehmen, Dienstleistungen und Produkten schon länger lesen konnte, das können seit geraumer Zeit auch Privatpersonen von sich behaupten. Aber wie sinnvoll und grün ist diese Praxis?
Letzte Beiträge
Ausgewählte Themen #Basics
Sieht grüner aus, als es ist: So entlarvt ihr Greenwashing
Nachhaltigkeit ist in. “An die Zukunft zu denken” gehört inzwischen für Unternehmen zum guten Ton, weshalb sich immer mehr mit grünen Federn zu schmücken versuchen. Auch, wenn ihnen diese eigentlich nicht gebühren. Wenn Firmen versuchen, sich durch Geldspenden, PR-Maßnahmen o.ä. als besonders nachhaltig und sozial darzustellen, es aber eigentlich gar nicht sind, dann spricht man…
WEtell: So geht nachhaltiger Mobilfunk
Anzeige Bei EKOLOGISKA haben wir schon oft über Themen geschrieben, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick auf dem Schirm hat, wenn man darüber nachdenkt, wie man sein Leben nachhaltiger gestalten kann. Dazu gehören die eigene Krankenversicherung, aber auch die Altersvorsorge. Was bisher fehlte, das war der genaue Blick auf etwas, das uns quasi…
Wie wir durchs Grillen dem Regenwald schaden
Ein Grillabend mit Freunden hat auf den ersten Blick erst einmal nichts mit der fortschreitenden Zerstörung des Regenwaldes zu tun. Das eine passiert hier, das andere rund um den Äquator und sowieso, was soll am Grillen schon schlimm für den Regenwald sein? Es sind vor allem zwei Dinge: Das Grillgut und die -kohle. Also die…
Lasst uns endlich über Tabak reden
Knapp 15 Millionen Deutsche tun es regelmäßig: Rauchen. Eigentlich erschreckend, denn jeder weiß, dass Rauchen ungesund ist und zum Tod führen kann. Es soll in diesem Beitrag aber um etwas ganz anderes gehen. Denn ob jemand sich selbst Schaden zufügt, das ist die eine Sache. Und es gibt genug Kampagnen, die sich dem Thema Rauchen…